Der kantonale Berufsbildungsfonds (BBF) hat die Zürcher Lehrbetriebe im Jahr 2019 mit gut 21 Millionen Franken unterstützt. Dies geht aus dem jüngsten Jahresbericht der Berufsbildungskommission hervor.
Der Berufsbildungsfonds übernimmt jeweils rund einen Fünftel der Kosten der überbetrieblichen Kurse (üK), die ansonsten von den Lehrbetrieben bezahlt werden. Das entsprach im Jahr 2019 einer Gesamtsumme von 13,7 Millionen Franken. Für die Qualifikationsverfahren wurden 5,7 Millionen Franken eingesetzt. Kurse für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner wurden wie im Vorjahr mit 0,9 Millionen Franken unterstützt.
Neben diesen wiederkehrenden Leistungen fördert die Berufsbildungskommission vielfältige Aktivitäten zur Stärkung der Berufsbildung. Darunter sind Projekte, die über Berufe informieren, Lehrstellen vermitteln oder den Übergang von der Schule in die Lehre erleich-tern. 2019 wurden aus dem Berufsbildungsfonds rund 0,8 Millionen Franken für solche Projekte ausgegeben.
Einen vertieften Einblick in die Tätigkeiten und die Schwerpunkte des vergangenen Geschäftsjahres gibt der Jahresbericht 2019. Er kann unter zh.ch/berufsbildungsfonds heruntergeladen werden.