Thalwil ZH – Die Jungfirma 3db Access aus Thalwil hat ein neues Schliesssystem für Autos entwickelt, das den Diebstahl verunmöglichen soll. Das auf der UWB-Funktechnologie basierende System wurde nun zugelassen. 3db Access wird es ab 2019 in Europa vermarkten.
Beim Diebstahl von Autos nutzen Kriminelle bekannte Sicherheitslücken aktueller Funkschlüssel aus. Das Start-up 3db Access hat nun ein Schliesssystem entwickelt, das den Diebstahl von Autos verunmöglichen soll. Dabei setzt es auf die neuartige UWB (Ultra Wide Band)-Funktechnologie. Neue Funktechnologien müssen jedoch erst von internationalen Funkregulierungsgremien untersucht werden, bevor sie zugelassen werden dürfen. Die Koexistenz mit anderen Funksystemen könnte nämlich kritisch sein.
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) vertritt die Schweiz in diesen Gremien. Entsprechend hat es nun auch 3db Access unterstützt, indem es etwa verschiedene fehlende Kompatibilitätsstudien verfasst und beim Gremium eingereicht hat – unter anderem auch zur Kompatibilität zu 5G-Mobilkommunikationsystemen. In enger Zusammenarbeit mit der Firma 3db Access sowie den Firmen Decawave und Marquardt hat das BAKOM das Gremium von der neuen Lösung des Start-ups überzeugt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. So kann 3db Access ab 2019 zwei Hauptakteure des europäischen Automobilmarkts mit seiner Technologie beliefern. ssp