9. Swiss Green Economy Symposium
Seit 2013 ist das SGES mit seinen rund 1000 Teilnehmenden der umfassendste Wirtschaftsgipfel der Schweiz zum Thema Nachhaltigkeit. Er bringt Inspiration, Wissensvermittlung und Networking für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die entscheiden, umsetzen und Innovationen vorantreiben.
Das SGES Symposium findet 2021 unter dem Motto »Nachhaltigkeit braucht geniale Köpfe» statt. Hinter jeder Idee, Innovation, neuen Projekten und auch Pionierleistungen steckt irgendwo ein genialer Kopf. In jedem Unternehmen, in jedem Team, in jeder Abteilung, überall gibt es Genialität, welche wir für die nachhaltige Entwicklung mobilisieren müssen. Doch wie geht das? Wie holt man diese Genialität in seiner Organisation ab und wie fördert man diese explizit?
Rund 250 Persönlichkeiten präsentieren ihre Erfahrungen und Rezepte für erfolgreiche und innovative Nachhaltigkeit und freuen sich, diese mit Ihnen zu diskutieren. Informieren Sie sich mit dem Hauptprogramm oder Programm der Innovationsforen.
Innovationsforen am SGES 2021:
IF.01 Nachhaltige Gesundheitsversorgung u.a. mit S. Gedamke, SPO, M. Plattner, Gebro Pharma; D. Rochat, SWICA;
IF.02 CO2-neutrale Lebensmittel(ketten) u.a. mit C. Beretta, ZHAW; D. Bödeker, Siemens Mobility; T. Paroubek, Migros-Genossenschafts-Bund; P. Strub, amfori – Switzerland; P. Wittweiler, Coca-Cola HBC Switzerland
IF.03 Gebäudesanierung und ihre Finanzierung u.a. mit L. Kyburz, PostFinance; C. Meier, Stadt Winterthur; C. Schmid, Intep; A. Stiefel, Stadt Bern, C. Zeyer, swisscleantech;
IF.04 Urbane Logistik u.a. mit W. Anreiter, Kt. Zürich; T. Clemens, Quickpac; J. Röthlisberger, Astra; M. Scherrer, ZHAW; A. Schindler, Stadt Zürich
IF.05 Nachhaltig Finanzieren und Investieren u.a. mit S. Bilo, responsAbility Investments; C. Bolli, Swiss Re; J. Gasser, Schweizerische Bankiervereinigung; G. Niederbäumer, Schweizerischer Versicherungsverband; S. Vannoni, Cemsuisse
IF.06 Nachhaltige Wirtschaftsräume am Beispiel Liechtenstein u.a. mit Botschafterin D. Frick; M. Haibel, BAFU; M. Henck, Hilcona; O. de Perregaux, LGT; R. Senti, Hoval
IF.07 Nachhaltigkeitskommunikation u.a. mit F. Butz, Schweizer Salinen; A. Huber, Mammut; M. Leutenegger, swissinfo.ch; A. Renggli, Polarstern; C. Rytz, Migros-Genossenschafts-Bund
IF.08 Smart Cities I u.a. mit E. Baumann, SmartCity Alliance; V. Carabias, Stadt Winterthur und ZHAW; J. Haller, EKZ; C. Niederberger
IF.08 Smart Cities II u.a. mit R. Amstutz, Schweizerischer Städteverband; D. Avery, Switzerland Global Enterprise; A. Eberle, ZHAW; E. Fehr, Stadt Biel; R. Grüneis, Aspern Smart City Research Wien; M. Künzle, Stadt Winterthur
IF.10 Nachhaltige Energie- und Ressourcenbeschaffung u.a. mit T. Hentschel, Better Gold Initiative; M.-C. Kaninda, Glencore; A. Keskitalo, Sami-Parlament; A. Stiefel, Stadt Bern; C. Wiedmer, Gesellschaft für bedrohte Völker
IF.12 Kreislaufwirtschaft Schweiz u.a. mit S. Blank, BAFU; X. Edelmann, SATW; G-S. Ulrich, Bundesamt für Statistik; P. Van der Haegen, Eberhard Unternehmungen
IF.13 Kreativ- & Kulturwirtschaft u.a. mit R. Caflisch, JazzChur; R.A. Geis, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte; L. Labaronne, ZHAW; D. Sturm Swiss Design Association; M. Unternährer, Storyfabrics; E. Wannenmacher, SRF; B. Wieland, SONART
IF.15 Drohnen Bringen sie Nachhaltigkeit aus der Luft? (Stakeholderdialog, Informationen folgen)
IF.16 Kreislaufwirtschaft und Bauen u.a. mit P. Van der Haegen, Eberhard Unternehmungen; B. Salzmann, Schweizerischer Baumeisterverband; C. Wögerbauer, Holcim
IF.17 Kreislaufwirtschaft und Kunststoffe u.a. mit C. Gahn, BASF; K. Röschli, KUNSTSTOFF.swiss; R. Scheu, Schellenberg Gruppe; G. Strausberg, OC Oerlikon; C. Wiederkehr-Luther, Migros-Genossenschafts-Bund;
Wann: 2. / 3. September 2021
Wo: Theater Winterthur, Theaterstrasse 6, 8402 Winterthur
=> Bis zum 26.07.2021 10% Schnellbucherrabatt „21SCHNELL10„
Weitere Informationen
- Die Teilnahme ist nur mit Covid-Zertifikat möglich. Covid-Test notfalls vor Ort verfügbar.
- Statements aktueller Speaker und Stimmungsfilm.