Zürich/Dongguan – ABB wird den neuen 102 Hektar grossen Technologiepark von OPPO in Südchina mit digitalen Systemen für Energiemanagement und Stromversorgung ausstatten. Der Produktions- und Logistikstandort des chinesischen Herstellers von Mobilgeräten soll 2024 in Betrieb gehen.
Am neuen Technologiepark von OPPO werden die digitalen Systeme von ABB eine intelligente Stromversorgung bereitstellen. Der Energie- und Automatisierungskonzern hat laut einer Medienmitteilung einen entsprechenden Vertrag mit dem Hersteller von Smartphones und Blu-ray-Playern unterzeichnet. Finanzielle Vertragsdetails wurden nicht bekannt.
Das chinesische Unternehmen mit Sitz in Dongguan (Provinz Guangdong) erstellt in Chongqing im Süden des Landes den 102 Hektar grossen OPPO Chongqing Intelligent and Ecological Technology Park. Der Campus wird als Produktionsbasis und Logistikzentrum dienen. Er soll bis 2024 fertiggestellt sein. OPPO will dort jährlich 100 Millionen intelligente Geräte mit einem Produktionswert von mehr als 4,5 Milliarden Dollar fertigen.
Wie es in der Mitteilung heisst, werde darin das auf der Cloud basierende ABB-System für Überwachung, Betrieb und Wartung der Stromverteilung zum Einsatz kommen. Damit könne der Betriebszustand der Stromversorgungsanlagen in Echtzeit überwacht werden. 20 Prozent Energie und 30 Prozent Betriebskosten seien damit einzusparen. Zudem reduziere die auf Künstliche Intelligenz gestützte vorausschauende Wartung von ABB Stromausfälle.
„Wir freuen uns sehr, mit OPPO zusammenzuarbeiten und unsere Lösungen in den hochmodernen Technologiepark in Chongqing einbringen zu können“, so James Zhao, Lead Business Manager von ABB Electrification in China. In den vergangenen Jahren hat ABB bereits modernste Robotiklösungen an OPPO geliefert, wie es in der MItteilung heisst. Damit sei der Automatisierungsgrad der Produktionslinien für Mobiltelefone verbessert worden. mm