Agile Wind Power erhält europäische Fördergelder

Dübendorf ZH – Agile Wind Power hat eine Horizontal-Windturbinen überlegene Vertikalachsen-Windturbine entwickelt. Für die Weiterentwicklung von Vertical Sky wird das Dübendorfer Unternehmen mit Mitteln aus dem EU-Programm Horizon 2020 unterstützt.

Im Bereich Massnahmen für die Wettbewerbsfähigkeit von KMU unterstützt das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 „Unternehmen, mit dem Potential, mittels innovativer Leistung und Forschung den europäischen Wirtschaftsraum hinsichtlich wirtschaftlicher und industrieller Wettbewerbsfähigkeit vorwärts zu bringen“, informiert Agile Wind Power in einer Mitteilung. Das 2010 gegründete Unternehmen in Dübendorf profitiert seit Anfang August selbst von Mitteln aus dem EU-Programm. Konkret wird Agile Wind Power bei der Weiterentwicklung seiner Vertikalachsen-Windturbine Vertikal Sky A 32 gefördert.

Die laut Mitteilung „Windkraftanlage der nächsten Generation für eine nachhaltige, leise und dezentrale Stromerzeugung“ verfügt über eine Nennleistung von 750 Kilowatt. Die Gross-Windturbine übertreffe konventionelle Horizontal-Windturbinen auf dem Bereich der dezentralen Stromerzeugung, heisst es in der Produktbeschreibung auf dem Internetauftritt des Unternehmens. Als ausschlaggebend dafür wird dort „eine kontinuierliche und selbstoptimierende Steuerung der Rotorblätter im laufenden Betrieb“ angegeben.

Zudem zeichne sich Vertical Sky durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, heisst es in der Produktbeschreibung weiter. Als solche werden unter anderem eine geringere Gefährdung von Vögeln und Fledermäusen und weniger Lärmemissionen sowie ein einfacherer Transport und Unterhalt genannt. hs