Anmeldung für Start-ups: Mit Bühler zum Erfolg
Bühler bietet mit seinem CUBIC Start Hub Programm Schweizer Start-ups seine gesamte Infrastruktur in der Schweiz an, um ihnen zum Durchbruch zu verhelfen. Mit CUBIC Start Hub können sich junge Firmen in der Gründungsphase drei Monate einem Use Case widmen und dabei auf die volle Unterstützung von Bühler zählen: Der Innovationscampus CUBIC, seine acht Anwendungszentren, Expertinnen und Experten sowie das globale Netzwerk an Partnern, Kunden und Hochschulen – all dies steht zur Verfügung. Wer überzeugt, erhält die Chance, bei Bühler ein Pilotprojekt umzusetzen. Anmeldefrist ist der 25. August 2021. Hier finden Sie mehr zum CUBIC Start Hub Programm.
«Ich bin sehr stolz, Teil davon zu sein» sagt Bettina Hein, wenn sie über das Innovationsökosystem in der Ostschweiz spricht. Bettina Hein ist bekannt aus «Die Höhle der Löwen Schweiz» und eine der Botschafterinnen von Bühler für das CUBIC Start Hub Programm.
Bühler bietet ausgewählten Start-ups die einmalige Chance, ihre Ideen den entscheidenden Schritt weiterzubringen und einen Use Case auszuarbeiten. Dabei erhalten sie drei Monate lang Zugang zu Expertinnen und Experten bei Bühler, der Infrastruktur für Forschung und Entwicklung sowie einem einzigartigen, globalen Netzwerk aus Industrie, Hochschulen und Partnern.
Was das CUBIC Start Hub Programm bietet
Bühler hat das CUBIC Start Hub Programm gegründet, um Early-Stage-Start-ups den entscheidenden Schub für Use Cases zu verleihen. Junge Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, namhafte Kundinnen und Kunden sowie Projektpartnerschaften für sich zu gewinnen. Im CUBIC Start Hub Programm bietet Bühler genau das. Über einen Zeitraum von drei Monaten haben die Start-ups Zeit, ihren Use Case in Begleitung von Bühler auszuarbeiten. Dabei bekommen sie Zugang zum gesamten Partnerschaftsnetzwerk von Bühler sowie der Infrastruktur des Innovationszentrums CUBIC und dessen acht Anwendungszentren am Hauptsitz in Uzwil. Nach drei Monaten werden die Use Cases der Geschäftsleitung vorgestellt. Überzeugen die Start-ups, bekommen sie die Chance, ihren Use Case in einem Pilotprojekt umzusetzen. Falls es für ein Pilotprojekt noch nicht ganz reicht, haben die Unternehmen dennoch einen fertig ausgearbeiteten Use Case in Zusammenarbeit mit Bühler, der ihnen weitere Türen öffnen kann. Auch in diesem Prozess unterstützt Bühler gerne.
Bis zum 25. August haben Start-ups Zeit, sich für das CUBIC Start Hub Programm anzumelden. Einreichen müssen Sie dazu eine kurze Erklärung von einem bis drei möglichen Use Cases, die sie mit Bühler ausarbeiten möchten. Unter folgendem Link sowie im PDF im Anhang finden Sie alle Informationen. Teilen Sie dies auch mit Ihren Netzwerken und den Start-ups, die Sie kennen. Die Branche spielt dabei keine Rolle. Wenn der vorgestellte Use Case in der Bewerbung überzeugt, winkt die grosse Chance.
Botschafter für das CUBIC Start Hub Programm
- Bettina Hein (CEO juli AG)
- Karl Müller (Entrepreneur)
- Jakob Gülünay (Entrepreneur)
- Martin Widmer (Entrepreneur)
- Christian Naef (Entrepreneur)
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.buhlergroup.com/content/buhlergroup/global/de/about-us/cubic-start-hub.html (Deutsch)
https://www.buhlergroup.com/content/buhlergroup/global/en/about-us/cubic-start-hub.html (Englisch)