App haucht Escher neues Leben ein

Zürich – Studierende der Zürcher Hochschule der Künste haben einen Stadtspaziergang auf den Spuren von Alfred Escher in Zürich konzipiert. Ein digitaler Führer vermittelt Einblicke in das Leben des Schweizer Vordenkers und seine Zeit.

Der von Designstudierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickelte Escher Walk ist ein Beitrag zum Jubiläum 200 Jahre Alfred Escher und ein kostenloses Kulturangebot der Stadt Zürich, informiert der Internetauftritt des Stadtspaziergangs. Der rund anderthalbstündige Spaziergang vermittelt in Form von 20 Geschichten Leben und Wirken des Schweizer Vordenkers in seiner Heimatstadt. Jede Geschichte bezieht sich auf einen Ort des Rundgangs und trägt „die Handschrift der Studierenden“, die sie erarbeitet haben, heisst es in der Beschreibung weiter.

Vermittelt werden die Geschichten von einer auf escherwalk.ch abrufbaren App. Dabei werden die Einblicke in Eschers Leben und seine Zeit in Form von Hörspielen, Videos und Bildern präsentiert. Darüber hinaus bietet der digitale Führer Hilfestellung bei der Orientierung und dem Weg zum nächsten Ereignisort.

Der Verein 200 Jahre Alfred Escher und Gottfried Keller und der Lotteriefonds des Kantons Zürich haben die Entwicklung des Escher Walks mit 100’000 Franken unterstützt, informiert die ZHdK in einer Mitteilung. App und Spaziergang wurden an der ZHdK im Rahmen eines Unterrichtsmoduls entwickelt. Dabei arbeiteten Studierende aus den Fachrichtungen Interaction Design, Trends & Identity, Cast/Audiovisual Media, Knowledge Visualization, Industrial Design, Game Design und Visual Communication der ZHdK zusammen. hs