architekturSCHWEIZ 19 wird zum Festival mit Pop-up-Museum
Die Werkschau architekturSCHWEIZ 19 hat sich zu einem Architektur-Festival entwickelt mit Konferenz, Diskussionen, Filmvorführungen und Workshops.
Als Werkschau für Schweizer Architektur konzipiert, ist die architekturSchweiz heute mit über 500 präsentierten Architekturbüros und Architekten – und nach bereits sechsjährigem Bestehen – zur wichtigsten Plattform für Architektur in der Schweiz gewachsen. Ziel der kuratierten Werkschau ist es, Schweizer Architektur gleichsam niederschwellig und spannend zu inszenieren und so ein breites Publikum anzusprechen. Der Fokus bei der Ausstellerauswahl liegt auf jungen, innovativen Büros und Architekten. Um auch die Bedürfnisse des Fachpublikums zu bedienen, wurde die Werkschau mit einer Konferenz ergänzt, die Fokus auf die Zukunftsthemen Algotecture, Internet of Buildings und Smart City legt.
Die Werkschau, die neu als Kunst am und im Bau Projekt zu einem Pop-up-Museum geworden ist, gastiert vom 7. März bis 7. April im Kulturhaus KOSMOS. 20 Jungbüros zeigen ihre Arbeiten. Sie wurden von der Fondation Sotto Voce ausgewählt.
Am 8. März finden während des ganzen Tages Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops statt.
Am Samstag 9. März und Sonntag 10. März findet jeweils eine Matinée mit anschliessender Diskussion unter der Leitung der Architektur FilmTage Zürich statt.
Freikartenangebot
Die Standortförderung AWA Kanton Zürich kann wenige Freikarten offerieren. Bitte bei Interesse mit kurzem Kommentar zur Motivation und den Kontaktangaben melden bei standort@vd.zh.ch.