Autonomous Drones in the Renewable Energy Sector: A Success Story

Datum: 04.03.21
Veranstaltungsort: Online
Webseite: dsi.uzh.ch

Starker Wind, Sand, Staub, Regen, Hagel und Schnee sind einige der Dinge, denen Windkraftanlagen und ihre Rotorblätter ausgesetzt sind und standhalten müssen. Mit immer größeren Rotorblättern und einer wachsenden Anzahl von Offshore-Windparks ist die sichere, zeitnahe und kosteneffiziente Inspektion und Wartung dieser Windparks zum Schlüssel geworden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und damit die Kosteneffizienz zukünftiger Mobilitätslösungen zu verbessern.

In den letzten Jahren haben autonome Drohnen die Windindustrie revolutioniert. Die Methode bietet schnelle, sichere und genaue Inspektionen, aber was noch wichtiger ist: Mit einem leistungsstarken Analysetool können wir die Daten analysieren, uns einen Überblick über den Zustand ganzer Flotten verschaffen und sie zur Optimierung von Betriebs- und Wartungsstrategien nutzen.

Donnerstag, 4. März 2021, 18:15-19:45

Autonomous Drones in the Renewable Energy Sector: A Success Story (Vortrag auf Englisch)

Tom Sulzer, Mitbegründer, Sulzer & Schmid Laboratories AG

Mehr Informationen und Details zur Anmeldung hier.

Die UZH Digital Society Initiative bietet eine unabhängige wissenschaftliche Plattform an der Universität Zürich, um kritische, interdisziplinäre Reflexion und Innovation in allen Aspekten der Digitalisierung von Gesellschaft und Wissenschaft zu fördern

Am 25. März findet eine weitere Ringvorlesung der Community Mobility zum Thema „ZurichMOVE: Activity Counts“ statt. Weitere Informationen finden Sie hier.