Bauwesen und Dienstleister wollen Stellen aufbauen

Zürich – Der Beschäftigungsindikator der Konjunkturforschungsstelle KOF hat sich im April leicht verbessert. Das Bauwesen und Dienstleister wie Versicherer und Grosshändler wollen Stellen aufbauen, während im Gastgewerbe eher Stellen wegfallen dürften.

Die Beschäftigungsaussichten haben sich im April leicht verbessert. Wie die Konjunkturforschungsstelle KOF der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) mitteilt, ist ihr Beschäftigungsindikator von 4,4 auf 5,6 Punkte angestiegen. Eine Mehrheit der befragten Unternehmen geht davon aus, dass ihr derzeitiger Personalbestand zu klein ist und in den nächsten drei Monaten vergrössert wird.

Vor allem Unternehmen im Bauwesen, in der Versicherung, im Grosshandel und Dienstleister im Verkehrswesen, der Information und der Kommunikation, aber auch in der Immobilienbranche und dem Gesundheits- und dem Sozialwesen wollen ihr Personal ausweiten. Dagegen sind Unternehmen im Gastgewerbe pessimistischer als zu Jahresbeginn. Sie rechnen mit einer schlechteren Sommersession. Auch Banken wollen eher ab- als ausbauen. Der Einzelhandel ist dagegen mit dem derzeitigen Personalbestand zufrieden. stk