Blockchain weist den Weg zum Velo

Zürich – Inhaber der Zuger Blockchain-basierten digitalen ID können in Zug seit Neuestem auch auf E-Bikes zurückgreifen. Die vom Zürcher Start-up AirBie bereitgestellten Velos lassen sich über eine App lokalisieren und über die Zuger E-ID entsperren.

In einem Pilotprojekt kursieren insgesamt neun E-Bikes des Zürcher Jungunternehmens AirBie in Zug, informiert die Stadtverwaltung Zug in der entsprechenden Mitteilung. Ihre Nutzung sei „denkbar einfach“, heisst es dort. Interessierte brauchten nur die AirBie-Anwendung herunterladen und mit ihrer Blockchain-basierten E-ID der Stadt Zug verknüpfen. Die Anwendung zeige ihnen dann die Standorte der E-Velos.

Das gewünschte E-Bike kann am Standort über die Anwendung entsperrt und genutzt werden. Am Zielort angekommen, bleibt es dort einfach stehen, bis es vom nächsten Nutzer in Betrieb genommen wird. Um Unterhalt und Aufladung der Velos kümmern sich Mitarbeiter der Stadt in Zusammenarbeit mit AirBie.

Die Stadt Zug will die neun E-Bikes als Pilotprojekt bis zum Sommer 2019 zur Verfügung stellen. Wer sie nutzen möchte, aber noch keine digitale ID der Stadt besitzt, kann sich online auf dem Portal der Stadt dafür registrieren. hs