Bucher bleibt auf Wachstumskurs

Niederweningen ZH – Bucher Industries hat seinen Nettoumsatz im ersten Quartal 2022 im Jahresvergleich zweistellig auf 830 Millionen Franken gesteigert. Alle Geschäftsbereiche ausser Municipal legten zu. Für das Gesamtjahr rechnet Bucher mit leichtem Wachstum.

Bucher Industries habe einen guten Start ins neue Jahr verzeichnet, schreibt der Industriekonzern aus dem Zürcher Unterland in einer Mitteilung. Konkret hat Bucher Industries im ersten Quartal 2022 Auftragseingänge in Gesamthöhe von 980 Millionen Franken verbucht. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum um 8,2 Prozent. Der Nettoumsatz des Konzerns legte im selben Zeitraum um 13,2 Prozent auf 830 Millionen Franken zu.

Zum Umsatzwachstum haben alle Geschäftsbereiche ausser Municipal beigetragen. Beim konzerneigenen Kommunalfahrzeughersteller sank der Nettoumsatz im Jahresvergleich um 1,5 Prozent auf 116 Millionen Franken ab. Im grössten Geschäftsbereich Kuhn Group wurde hingegen ein Wachstum um 8,3 Prozent auf einen Nettoumsatz von 359 Millionen Franken realisiert. Der konzerneigene Hersteller von Landmaschinen kann sich zudem auf einen Auftragsbestand von 844 Millionen Franken stützen.

Bucher Hydraulics wies mit 200 Millionen Franken einen um 18,9 Prozent höheren Umsatz als im Vorjahresquartal aus. Das prozentual stärkste Wachstum wurde mit 47,1 Prozent auf 102 Millionen Franken bei Bucher Emhart Glass verbucht. Der Umsatz von Bucher Specials legte im Jahresvergleich um 9,6 Prozent auf 71 Millionen Franken zu.

Für das laufende Jahr geht Bucher aufgrund „des aussergewöhnlich hohen Auftragsbestands“ (1,93 Milliarden Franken) von stark ausgelasteten Kapazitäten aus. Gleichzeitig rechnet der Konzern mit anhaltenden Schwierigkeiten bei Beschaffung und Logistik sowie steigendem Margendruck. Für das Gesamtjahr wird leichtes Umsatzwachstum und ein knapp auf dem Wert von 2021 liegendes Konzernergebnis erwartet. hs