Niederweningen ZH – Bucher Industries hat im vergangenen Jahr weiterhin Massnahmen und Initiativen zur Nachhaltigkeit umgesetzt. Dazu sind in der gesamten Gruppe Schwerpunkte definiert worden.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Bucher ist in der gesamten Gruppe auf vier Schwerpunkte ausgelegt worden, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Dabei handelt es sich um Wettbewerbsrecht und Korruption; Gesundheit und Sicherheit der Kunden; vielfältige und hochqualifizierte Mitarbeiter; Auswirkungen der Maschinen und Anlagen auf die Umwelt.
Alle fünf Divisionen von Bucher haben im vergangenen Jahr Projekte vorangetrieben, die im Rahmen einer der Schwerpunkte zur Nachhaltigkeit beitragen. Als Beispiele nennt Bucher die Sämaschine der Kuhn Group, die zwei Arbeitsschritte gemeinsam ausführt und somit Treibstoff spart und den Boden schont. Bucher Municipal hat ein Kanalreinigungsfahrzeug entwickelt, welches das aus dem Kanal gepumpte Wasser für Reinigungsarbeiten nutzt und somit Wasser einspart. Bucher Hydraulics bietet servo-hydraulische Lösungen an, mit denen CO2-Ausstoss und Energieverbrauch gesenkt werden können.
Während die Mitarbeiterzahlen in der gesamten international tätigen Gruppe nahezu gleich geblieben sind, wurde in der Schweiz im Vergleich zu 2016 ein Zuwachs um 3,4 Prozent erreicht, wie aus dem Nachhaltigkeitsbericht hervorgeht. Laut diesem hat der Energieverbrauch in den Produktionsstätten allerdings um 6 Prozent zugenommen, bei einer Umsatzsteigerung von 9 Prozent. Durch den höheren Energieverbrauch sind auch die CO2-Emissionen gestiegen, nämlich um 6 Prozent. jh