Zürich – Das Zürcher Start-up CARU hat eine überzeichnete Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Geld kann es den internationalen Markteintritt vorbereiten. CARU entwickelt und vermarktet einen intelligenten Sensor für den Pflegebereich.
CARU hat laut einer Medienmitteilung eine „weit überzeichnete Finanzierungsrunde“ abgeschlossen. Beteiligt waren sowohl bestehende als auch neue Investoren. Mit dem frischen Geld wird das Start-up unter anderem den internationalen Markteintritt vorbereiten und sein Technologieteam weiter ausbauen.
CARU hat einen intelligenten Sensor entwickelt, der in der Wohnumgebung aufgestellt wird und kontinuierlich verschiedene Raumparameter misst. Diese stellt er in einer Web-App in Echtzeit dar, was etwa hilft, das Raumklima zu verbessern. Der Sensor lernt den Angaben der Firma zufolge das Nutzerverhalten der Bewohner und erkennt Abweichungen. Er kann zudem durch Sprachbefehle einen Notruf auslösen und eine Telefonverbindung zu Vertrauenspersonen herstellen. Der Sensor soll sowohl ältere Personen als auch Pflegerinnen und Pfleger sowie die Angehörigen unterstützen.
Nach dem erfolgreichen Markteintritt im November verzeichnet CARU derzeit bereits zehn institutionelle Partner, die den Sensor einsetzen. Derzeit ist der Sensor nur für Firmenkunden verfügbar, aber die Produktreife für Privatkunden wird bereits getestet. ssp