Chatbots stossen auf immer mehr Akzeptanz

Winterthur – Immer mehr Unternehmen binden Chatbots in ihre Prozesse ein. Laut einer Studie der ZHAW School of Management und von PIDAS könnten sich rund 70 Prozent der Nutzer eine Interaktion mit Bots vorstellen.

Vor einem Jahr waren es noch 40 Prozent. Die Bereitschaft zur Interaktion mit Chatbots hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht, wie eine gemeinsame Studie der ZHAW School of Management und dem Beratungsunternehmen PIDAS zeigt. Im Rahmen der Studie wurden im Sommer 2018 rund 900 Personen in der Schweiz zu ihren Erfahrungen mit Chatbots befragt. Rund 70 Prozent von ihnen kann sich eine Interaktion mit Bots vorstellen. Vor einem Jahr zeigten nur 40 Prozent der Befragten eine Bereitschaft zur Nutzung von Chatbots. „Wir waren selbst überrascht, wie stark sich die Nutzerinnen und Nutzer seit unserer letzten Erhebung vor einem Jahr gegenüber möglichen Interaktionen mit Chatbots geöffnet haben“, lässt sich Pia Furchheim vom Institut für Marketing Management der ZHAW, in einer Medienmitteilung zitieren.

Die Studie zeigt auch, dass Chatbots für Unternehmen tatsächlich einen Mehrwert schaffen.  Dazu müssen sich die Bots aber auf einen konkreten Anwendungsfall fokussieren, wie etwa auf die Abwicklung eines Prozesses oder die Steigerung des Absatzes. Ihre Zielgruppe dürfen sie dabei nicht aus den Augen verlieren. So könne die Künstliche Intelligenz aber tatsächlich eine „sinnvolle Unterstützung“ bieten, hält die ZHAW fest. ssp