Zürich – Der Finanzdienstleister CLST hat bei einer Finanzierungsrunde unter Führung von Spartan Group mehrere Millionen Dollar eingenommen. Damit soll ein Netzwerk für Kreditvergabe und -aufnahme für Stablecoins und Krypto-Assets aufgebaut werden.
Der Finanzdienstleister CLST mit Sitz in Zürich hat in einer laut Medienmitteilung überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde mehrere Millionen Dollar eingenommen. Die Runde wurde von der Spartan Group mit Hauptsitz in Singapur geführt. Zudem haben sich Coinbase Ventures, Kraken Ventures, GSR, Menai Financial Group, Luno Expeditions und TX Ventures daran beteiligt. Die Caeleste AG – unter diesem Namen ist CLST im Zürcher Handelsregister eingetragen – will nach Selbstdarstellung auf der Internetseite ein Netzwerk von Kreditgebern und Kreditnehmern aufbauen, „um das institutionelle Tor für unbesicherte Kredite zu werden“.
„CLST befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem Markt für kurzfristige Kryptowährungen und dem traditionellen Finanzmarkt. Gemeinsam mit unseren erstklassigen Investoren und Partnern etablieren wir einen Markt für Stablecoins, digitale Vermögenswerte, Fiat-Geld und darüber hinaus das sogenannte Neue Geld“, wird Michael Guzik, Gründer und CEO von CLST, zitiert. „Mit der neuen Finanzierung wird CLST seine Peer-to-Peer-Infrastruktur durch eine verstärkte Betriebs- und Marktexpansion ausbauen und letztlich eine einfache Kreditvergabe schaffen, die bisher zwischen institutionellen Einrichtungen nicht möglich war“, so Guzik weiter. Bei Peer-to-Peer werden Kredite vom Kapitalgeber ohne Zwischenschaltung einer Finanzinstitution an den Kreditnehmer gegeben.
Das Fehlen einer Bewertung des Gegenparteirisikos habe verhindert, dass anspruchsvolle Parteien an einem lukrativen Sektor der Branche teilnehmen, heisst es in der Medienmitteilung. Derzeit hätten Kreditgeber nur einen begrenzten Einblick in das Handelsrisiko eines Kreditnehmers, während Kreditnehmer keinen Überblick über die Sicherheiten haben, die sie für die Kreditvergabe hinterlegen. Um dieses Hindernis zu beseitigen, biete CLST die Möglichkeit, mit einem Klick Finanzdaten auszutauschen und Sicherheiten zu verwalten. gba