Conecto ZHAW: Karriere-Sprungbrett für Studierende
Am Donnerstag, 3. März 2022 findet in den Eulachhallen Winterthur die Conecto ZHAW statt – die grösste Fachhochschul-Kontaktmesse der Schweiz. Nach der erstmalig virtuellen Durchführung im Jahr 2021 mit 90 teilnehmenden Unternehmen werden dieses Jahr über 140 Unternehmen erwartet.
Der Übergang vom Studium ins Berufsleben kann schwierig und herausfordernd sein. Der Verein Conecto ZHAW erleichtert den Studierenden den Karriere-Einstieg, indem er jährlich die gleichnamige Fachhochschul-Kontaktmesse organisiert. Diese fand bisher unter dem Namen Absolvententag statt und ist die grösste ihrer Art in der Schweiz. Die Conecto ZHAW richtet sich insbesondere an Studierende und Absolvierende der ZHAW, ein Besuch steht jedoch allen offen.
Zurück zur Präsenz
Im Rekordjahr 2020 konnte die Fachhochschul-Kontaktmesse mit rund 170 teilnehmenden Unternehmen noch knapp vor den ersten Corona-Massnahmen wie gewohnt vor Ort durchgeführt werden. Es folgte im Jahr 2021 die erste virtuelle Durchführung mit 90 teilnehmenden Unternehmen und rund 750 Studierenden. Trotz der erfolgreichen virtuellen Durchführung wurde entschieden, dieses Jahr wieder auf das altbewährte Messekonzept vor Ort in den Eulachhallen zu setzen. Insbesondere bei den Unternehmen stiess dieser Entscheid auf grosse Zustimmung.
Campus meets Business
Für die Messe am 3. März 2022 haben sich über 140 Unternehmen angemeldet. Sie alle sind auf der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für offene Stellen. Zudem werden rund 1’400 Messebesucherinnen und -besucher erwartet. Die Studierenden treten aktiv mit den Unternehmen in Kontakt und informieren sich über Stellenangebote und Einstiegsmöglichkeiten – getreu dem Motto «Campus meets Business».
Zum zweiten Mal ermöglicht Conecto ZHAW fünf jungen Start-ups sich den Studierenden zu präsentieren. «Start-ups bieten selbst Studierenden mit wenig bis keiner Arbeitserfahrung die Chance, eine Anstellung mit grosser Verantwortung und Selbstverwirklichung zu erhalten», sagt Jessica Selhofer, Projektleiterin Conecto ZHAW. «Es ist eine Herzensangelegenheit für uns, lokale und innovative Start-ups zu fördern und diesen Firmen trotz oft beschränktem Budget eine Plattform auf unserer Messe bieten zu können.»
Mehr als Networking
Neben der Vernetzung mit verschiedensten Unternehmen können die Studierenden kostenlos ihren Lebenslauf von Expertinnen und Experten überprüfen oder ein professionelles Bewerbungsfoto schiessen lassen. Vor und nach der Messe organisiert der Verein für Conecto weitere Veranstaltungen rund ums Thema Berufseinstieg.