CRN – Companies & Returnships Network: Bisher kaum erschlossenes Arbeitspotential erschliessen

Anfangs Jahr wurde der Verein «CRN – Companies & Returnships Network» aus einem Projekt der Hochschule Luzern und des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) initiiert – gemeinsam mit namhaften Firmen wie Schindler, Roche Diganostics, SwissRe, Sunrise und weiteren.

Das Ziel von CRN ist es, Arbeitgeber beim Erschliessen von bisher kaum erschlossenem Arbeitspotential zu unterstützen: Frauen und Männer, die aus familiären Gründen eine Karrierepause eingelegt haben (Betreuung Kinder, Pflege Angehöriger, Umzug Expats). So gibt es gemäss Bundesamt für Statistik beispielsweise rund 84’000 Mütter die bereit sind wiedereinzusteigen. Diese Arbeitskräfte sind meist äusserst loyal und motiviert.

Aktuell führt der Verein CRN die erste nationale Umfrage zum Wiedereinsteigenden durch, um die Bedürfnisse aber auch angebotenen Skills von Wiedereinsteigenden in der Schweiz besser kennenzulernen.

Vereinsmitglieder profitieren von Knowhowaufbau und Erfahrungsaustausch zum Thema und Networkingmöglichkeiten untereinander. Auch hat der Verein gemeinsam mit ReturnersWork am 24. November 2020 die erste Wiedereinstiegsmesse durchgeführt, an welcher interessierte Arbeitgeber mit rückkehrwilligen Personen interagiert haben. Das bisherige Feedback zum Anlass ist äusserst positiv.

Am 3. Dezember findet die zweite Returnshipskonferenz statt, an der sich KMUs und Grossunternehmen zu einem Erfahrungsaustausch online treffen. Alle interessierten Arbeitgeber sind dazu herzlich eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie auf crn-verein.ch.

 

Bild: CRN; Logo Companies & Returnships Network