digitalSTROM fusioniert mit ONE Smart Control

Schlieren ZH – Der Schlieremer Vernetzungsspezialist digitalSTROM und die belgische ONE Smart Control gehen künftig gemeinsame Wege. Durch die Fusion will digitalSTROM die Marktposition seiner Powerline-Technologie stärken.

Durch die Fusion mit ONE Smart Control werden die Stärken beider Unternehmen vereint, heisst es in einer Medienmitteilung von digitalSTROM. So werde der Schliermer Vernetzungsspezialist seiner Powerline-Technologie in das gemeinsame Unternehmen einbringen und ONE Smart Control seine Fähigkeiten im Vertrieb.

Beide Firmen arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen. So baue ONE Smart Control seit seiner Gründung vor fünf Jahren „auf der Technologie von digitalSTROM auf“. Durch die Vereinigung der „mehrfach ausgezeichneten Technologie“ von digitalSTROM und der „Vertriebsexellenz“ von ONE Smart Control würde das fusionierte Unternehmen seine Position in „komplementären Kernmärkten“ wie der Schweiz, Deutschland, Belgien und der Niederlande stärken, wie es in der Mitteilung heisst.

„Die entstehenden Synergien werden wir nutzen, um attraktive Mehrwerte für Kunden und Partner entstehen zu lassen. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam zu Europas führendem Anbieter im Smart-Home-Bereich werden können“, wird Adrian Obrist, CEO der digitalSTROM AG, in der Mitteilung zitiert. Obrist wird auch das neue Unternehmen als CEO führen.

digitalSTROM hat eine Lösung entwickelt, bei welcher die Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander vernetzt und gesteuert geworden können. In die Smart-Home-Plattform können Elektrogeräte, Jalousien- oder die Lichtsteuerung integriert werden. jh