Digitaltag Winterthur 2021: Ein Event im Zeichen der Zukunft
Am 10. November 2021 findet zum zweiten Mal der Digitaltag in Winterthur statt. Das Event bringt an diesem Tag Bevölkerung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und regt Diskussionen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit an. Die Veranstaltung wird auch dieses Jahr wieder vom Verein Digital Winterthur ausgerichtet.
Noch nie war die Digitalisierung stärker im Vormarsch als heute. Die Coronapandemie hat Grenzen verschoben und einen Wandel angeregt, der aus digitaler Sicht kaum umkehrbar erscheint. Umso wichtiger ist in dieser Zeit eine Plattform des Austausches. Nur so können die nötigen Entwicklungen, die Ängste vor Veränderungen und das volle Potenzial der Digitalisierung an Ort und Stelle diskutiert werden.
Genau einen solchen Ort will der Digitaltag Winterthur 2021 bieten. Seit zwei Jahren bringt der Verein Digital Winterthur jedes Jahr Bevölkerung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Winterthur zusammen und bietet diesen eine Plattform zum Austausch. Digital Winterthur ist bestrebt, mit den Partnern wie die Stadt Winterthur, SWICA, und E-Government Schweiz Winterthur in der Nachhaltigkeit und Digitalisierung einen Schritt vorwärtszubringen.
Digitaltag in der Pandemie
Aufgrund der Coronapandemie fand der Digitaltag Winterthur 2020 vollständig online statt. Trotzdem war dieser ein voller Erfolg. Es fanden zahlreiche Podiumsdiskussionen zu Themen wie Smart City oder E-ID statt. Zu den zahlreichen Gästen und Keynote Speaker gehörte nicht nur der Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle, sondern auch Personen aus allen Branchen.
Patronat digitalswitzerland
Der Digitaltag findet jährlich unter dem Patronat von digitalswitzerland statt. Dieses Jahr starten diese den Schweizer Digitaltag 2021 mit einer sechswöchigen Vorphase ab dem 29. September 2021 mit Learning Labs und Workshops. Neben Winterthur nehmen in diesem Jahr noch über 17 weitere Partnerstädte am Digitaltag 2021 teil.