Dizmo gewinnt Digital Industry Award

Zürich – Das Jungunternehmen dizmo hat den Digital Industry Award in der Rubrik „Smart Building“ gewonnen. Mit dem Preis werden digitale Innovationen für Industrie, Bauwesen und den Energiesektor gewürdigt.

Die dizmo AG hat das Interface of Things entwickelt. Damit ist es dem Anwender möglich, selbst erzeugte Objekte auf der Benutzeroberfläche darzustellen und auch miteinander zu verbinden. Das Interface of Things kann bei intelligenten Gebäuden für die visuelle Darstellung von Daten und den Umgang mit diesen genutzt werden. Mit dem Interface of Things soll die Lücke zwischen Back- und Frontend geschlossen werden, heisst es in einem Artikel bei startupticker.ch.

Mit seinem Produkt hat sich dizmo in der Rubrik „Smart Building“ beim Digital Industry Award durchgesetzt. Der Preis wird von Siemens und Atos in Zusammenarbeit mit der French Alternative Energies and Atomic Energy Commission (CEA) vergeben. Dizmo erhält dafür 5’000 Euro und kann sein Produkt in Kooperation mit der CEA und im Siemens-Inkubator MindSphere Center weiterentwickeln. Zudem wird das Interface of Things in den Atos Business Technology & Innovation Centers vorgeführt. Darüber hinaus winkt dem Unternehmen eine Partnerschaft mit Siemens beziehungsweise Atos. Gründer von dizmo ist der Unternehmer Matthias Aebi aus Winterthur. jh