Winterthur – Die Bildungsplattform Eduwo sammelt Erfahrungsberichte aktiver und ehemaliger Studierender. Sie sollen bildungsinteressierten Menschen bei der Auswahl des richtigen Studiums helfen. Nun wird ein interaktiver Austausch von Suchenden und Beratern auf Eduwo lanciert.
Bisher wurden auf Eduwo bereits mehr als 3’000 Erfahrungsberichte von aktiven oder ehemaligen Studierenden gesammelt, informiert das Winterthurer Jungunternehmen in der entsprechenden Mitteilung. Mit der Einrichtung der unabhängigen Erfahrungsplattform für Studiengänge in der Schweiz wollen die vier Gründer von Eduwo der unüberschaubaren Anzahl Schweizer Studiengänge Transparenz und Übersichtlichkeit verschaffen, heisst es dort. Die Qualität der Berichte werde dabei „mit strengen Kontrollen und null Toleranz gegenüber unangemessenen Beiträgen“ sichergestellt.
„In Gesprächen und Umfragen mit Studierenden, Schulen und Studienberatern hat sich aber gezeigt, dass mehr Interaktion gewünscht wird“, erläutert Eduwo-Ko-Gründer Rapahel Tobler in der Mitteilung. „Suchende haben Fragen und möchten diese online stellen können.“ Eduwo wird daher um eine interaktive Kommunikationsmöglichkeit zwischen Suchenden und Beratern erweitert. Dieses Projekt wird durch ein „kompetentes Advisory Board“ unterstützt, dem unter anderem der Präsident von economiesuisse, Heinz Karrer, angehört. Für die Umsetzung hat Eduwo eine Finanzierungsrunde eingeleitet, bei der laut Mitteilung ein mittlerer sechsstelliger Betrag eingesammelt werden soll. Zudem wird das Winterthurer Jungunternehmen von der Schweizerischen Innovationsförderung Innosuisse und von genisuisse mit Beratungsleistungen gefördert. hs