Anita und Sam möchten ein Wimmelbuch von und für Winterthur schaffen. Skizzen und zahllose Ideen liegen bereits auf dem Tisch. Eine schöne Idee, aber alleine schaffen sie das nicht. Produktion und Druck des Buches kosten. Darum starten die Beiden heute das Crowdfunding.
Es ist der Klassiker der Kinderbücher schlechthin: das Wimmelbuch. Jeder kennt es. Wimmelbücher sind beliebt bei Klein und Gross, bei Jung und Alt. Für viele Grossstädte der Schweiz, auch für den Zoo oder den Flughafen Zürich bestehen bereits Wimmelbücher.
Und nun soll auch Winterthur eines bekommen. Anita und Sam haben die Idee anfangs Jahr geboren und bereits viel Arbeit in das Projekt investiert. Skizzen und zahlreiche Ideen für die Umsetzung liegen auf dem Tisch auch die Szenen sind bekannt. Etwa im Graben, auf dem Lagerplatzareal, im Wolfi, in Neuhegi am Bahnhof, den Musikfestwochen und in unseren Museen könnten die Geschichten geschrieben … äh gezeichnet werden.
Eine Anzahl Unterstützer konnte bereits gewonnen werden. Der Landbote als Medienpartner, sowie winbib die Winterthurer Bibliotheken, die Mattenbach AG als Kommunikationspartner und House of Winterthur als weitere Partner.
Das Wimmelbuch wird nicht nur in Winterthur gezeichnet, sondern auch hier gedruck. Es soll ein hochwertiges Produkt von und für Winterthur werden. Das aber kostet. Anita und Sam möchten nun per Crowdfunding die nötigen Mittel für die Produktion beschaffen.
Gesucht werden ab heute und für die nächsten 60 Tage Fans von Winterthur, Unterstützerinnen und Göttis, die sich bereits heute ein exklusives Exemplar der Erstauflage sichern wollen oder eines der weiteren attraktiven Pakete. Mehr Informationen auf der Crowdify-Plattform
Anita und Sam freuen sich über jede Unterstützung. Wird das Projektziel nicht erreicht, kann das Projekt nicht umgesetzt werden. Bei Erreichen des Projektziels wird das Wimmelbuch realisiert und an der Vernissage anfangs Dezember 2019 präsentiert und der Verkauf gestartet.