Zürich – Der Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Swissmem und das Raiffeisen Unternehmerzentrum (RUZ) gehen Finanzierungshürden bei Industrie 4.0-Projekten an. Dazu wollen Swissmem und RUZ Wissenslücken bei Banken und Unternehmen schliessen.
Ein Digitalisierungsprojekt ist für das durchführende Unternehmen meist mit einem zusätzlichen Investitionsbedarf verbunden, erläutert Swissmem in einer Mitteilung. Eine Fremdfinanzierung dieses Bedarfs scheitere jedoch oft daran, dass Banken die Potenziale von Industrie 4.0 nicht erfasst hätten und die Unternehmen ihrerseits nicht in der Lage seien, sie ihnen zu erklären.
Um diese Wissenslücken zu schliessen, spannt Swissmem nun mit dem RUZ zusammen. Die beiden Partner planen, „Fragestellungen rund um die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten“ in gemeinsamen Veranstaltungen zu beleuchten, schreibt Swissmem. Zudem sollen „Lerngefässe aufgebaut und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch geschaffen werden“.
Der Branchenverband bringt in die Kooperation sein technisches Wissen und ein auf die unter anderem von Swissmem initiierte Plattform Industrie 2025 zur Information, Sensibilisierung, Vernetzung und Förderung Schweizer Unternehmen rund um Themen aus Industrie 4.0 gestütztes „themenspezifisches Netzwerk“ ein. Kompetenzschwerpunkte des RUZ hingegen bilden die Beratung in Finanzierungsfragen und die Vermittlung zwischen Unternehmen und Banken. hs