Volketswil hat entschieden, der Organisation FRZ Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk Standortentwicklung (FRZ) – beizutreten. Damit erweitert sich das Kerngebiet der Flughafenregion von 12 auf 13 Gemeinden und Städten mit insgesamt 183’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. FRZ überholt nun die Stadt Basel mit 179’000 Einwohnern und ist bald gleichauf mit der Stadt Genf.
Per 1. Juli 2021 wird die Gemeinde Volketswil Teil der FRZ Flughafenregion Zürich. Dies hat der Gemeinderat vor kurzem entschieden. Im März war FRZ zu einer Präsentation nach Volketswil eingeladen worden.
Kommunikation, Wirtschaftsförderung und Gebietsentwicklung
Aufgrund seiner Schwerpunkte und Ziele hat der Gemeinderat die Positionierung der Gemeinde Volketswil aktiv angepackt. Bei den Diskussionen und dem durchgeführten Workshop kristallisierten sich folgende drei Fokus-Themen heraus: Kommunikation, Wirtschaftsförderung und Ortsplanung bzw. Gebietsentwicklung. Die Fokus-Themen wurden in Arbeitsgruppen vertieft bearbeitet. Anlässlich eines weiteren Workshops hat der Gemeinderat die Leitideen, Grundhaltung und Massnahmen erarbeitet und in einem Handlungsprogramm zusammengefasst. Eine der Massnahmen empfahl, den Beitritt zur FRZ Flughafenregion Zürich zu prüfen.
Der Gemeinderat sieht folgenden Mehrwert eines Beitritts zum Verein Flughafenregion Zürich:
- Stärkung und Unterstützung der lokalen Firmen durch Vernetzen über die Gemeindegrenzen hinweg
- Informationsvorsprung z.B. bei der Meldung von Ansiedlungsgesuchen
- Durch intensive Medienarbeit profitiert auch Volketswil (Image, Aufmerksamkeit, ansiedlungsinteressierte Firmen)
- Verstärkte Wahrnehmung als attraktiver Wohn- und Arbeitsort, als Teil der Flughafenregion, direkt angrenzend an den Innovationspark
- Besondere Service: Stellenmarkt für Einwohnerinnen und Einwohner der Region inklusive RAV-Stellen, Immobilienangebote
- Chance, sich an eine gut funktionierende und erfolgreiche Wirtschaftsförderungs-Organisation anzubinden
“Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind”
FRZ Flughafenregion Zürich nimmt den Neuzugang mit grosser Genugtuung entgegen. FRZ-Präsident André Ingold: “Wir heissen Volketswil herzlich willkommen! Die Entscheidung von Volketswil zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Arbeit geschätzt wird.” FRZ-Geschäftsführer Christoph Lang: “Dank der wichtigen Gemeinde Volketswil – in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren bisherigen Mitgliedern Dübendorf und Wangen-Brüttisellen – erhält unsere Organisation ein noch grösseres Gewicht. Wir werden alles tun, damit sich dies positiv auf die Wirtschaft auswirkt.”
Volketswil zählt 18’851 Einwohnerinnen und Einwohner sowie 11’193 Beschäftigte und 1’241 Betriebe. Folgende 13 Städte und Gemeinden haben sich der Organisation FRZ Flughafenregion Zürich angeschlossen: Bassersdorf, Bülach, Dietlikon, Dübendorf, Kloten, Nürensdorf, Oberglatt, Opfikon, Rümlang, Volketswil, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Winkel. Mit Volketswil sind es nun drei Gemeinden, welche dem Bezirk Uster angehören.
FRZ-Kerngebiet mit 183’000 Einwohnerinnen und Einwohnern
Mit dem Zuzug von Volketswil zählt der Verbund FRZ neu total 182’814 Einwohnerinnen und Einwohner und 145’525 Beschäftigte. Zum Vergleich: Winterthur zählt 114’087 Einwohner, die Stadt Zürich 420’891, die Stadt Basel zählt 179’085 Einwohner (jeweils Ende 2020) und die Stadt Genf zählt 201’818 Einwohner (2018).
Über FRZ Flughafenregion Zürich: FRZ Flughafenregion Zürich (FRZ), Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung, ist das führende Netzwerk für Unternehmen und Politik in der näheren und weiteren Flughafenregion Zürich. FRZ schafft dauerhaften Mehrwert durch Vernetzung und Standortförderung im attraktivsten Wirtschaftsraum der Schweiz. Die Organisation vernetzt 700 Organisationen, welche rund 250’000 Arbeitsplätze anbieten. Slogan: «Wir bewegen und bewirken.»
Siehe Gemeindeportrait zu Volketswil:
- https://www.flughafenregion.ch/wp-content/uploads/2021/04/gemeindeportrait-volketswil.pdf
- https://www.zh.ch/de/politik-staat/gemeinden/gemeindeportraet.html