Futurae Technologies erhöht Sicherheit bei inacta

Zug/Zürich – Der Blockchain-Dienstleister inacta AG aus Zug spannt mit der Zürcher Futurae Technologies zusammen. Futurae Technologies wird dabei die sichere Authentifizierung bei Tokengate, einem Produkt von inacta, gewährleisten.

Inacta unterstützt Unternehmen dabei, die Effektivität der Wertschöpfungsketten mit Blockchain zu steigern. Viele dieser Wertschöpfungsketten werden durch Token angetrieben. Um die Token auflagenkonform mit den Firmen und Personen verbinden zu können, braucht es die unterliegende Marktinfrastruktur Tokengate – ein Produkt von inacta.

Neu spannt inacta für die Erhöhung der Sicherheit von Tokengate mit Futurae Technologies zusammen. Dabei handelt es sich um eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), die auf Cybersicherheit spezialisiert ist. Futurae Technologies hat unter anderem die Zwei-Faktor-Authentisierung Zero-Touch entwickelt. Diese wird nun zur Authentifizierung in Tokengate eingesetzt.

„In vielen Wertschöpfungsketten, die gerade mit Blockchain geändert werden, ist das Verbinden von Personen mit Token ein entscheidendes Element. Die Lösung von Futurae macht es den Benutzern sehr bequem, sich zu authentisieren“, erklärt Daniel Rutishauser, Leiter der Blockchain Services bei inacta. ssp