Zürich/Bülach ZH – Die Baubewilligung für das 21 Bauten umfassende Glasi-Quartier ist rechtskräftig. Generalunternehmer Steiner plant, im Frühling 2019 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Ab 2021 sollen die Wohnungen und Gewerbeflächen bezogen werden können.
Insgesamt mehr als 500 Wohnungen und etwa 20’000 Quadratmeter Gewerbefläche sollen auf dem rund 42’000 Quadratmeter grossen Areal der ehemaligen Glashütte Bülach entstehen. Die Entwicklungspartner Steiner AG, Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) und Logis Suisse AG haben dafür den Bau eines Hochhauses mit 60 Metern Höhe und weiterer 20 Gebäude mit einer Höhe zwischen 21 und 25 Metern vorgesehen.
Die bereits im Juni erteilte diesbezügliche Baubewilligung ist nun rechtskräftig, informiert Generalunternehmer Steiner in einer Mitteilung. „Mit der Baubewilligung haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht und können nun die Ausführungsvorbereitungen für dieses städtebauliche Musterprojekt in Angriff nehmen“, wird Beat Tschudi, Gesamtprojektleiter des Glasi-Quartiers bei der Steiner AG, dort zitiert.
Einen Vorgeschmack auf das Leben in dem als urbanes Quartier mit bunter soziologischer Durchmischung angelegten Glasi-Quartier konnten Besucher des Glasi-Festes am 15. September erleben. Fertiggestellt soll das Quartier neben Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbebetrieben auch mit einem Hotel, einem Pflegezentrum mit Alterswohnungen sowie einer Kinderkrippe aufwarten.
Noch vor Baubeginn haben die Projektpartner bereits mit der Vermarktung der im Hochhaus Jade geplanten Eigentumswohnungen begonnen. Kaufinteressierte werden aufgefordert, sich online auf dem Portal jade-buelach.ch zu registrieren. Ein Bauwerksdatenmodellierungsbüro (BIM-Office) in der Schützenmattstrasse 12 in Bülach bietet zudem die Möglichkeit, sich ein Bild von den Ausbaulinien des Gebäudes zu machen. hs