H2 Energy baut Produktion von Wasserstoff aus

Opfikon ZH – H2 Energy weitet die Produktion von Wasserstoff aus. Das Unternehmen hat einen Auftrag für den Bau des ersten Proton PEM-Elektrolyseurs * in Europa erteilt. Damit soll die Flotte von tausend Wasserstofflastwagen betrieben werden, die ab Ende 2019 in die Schweiz geliefert wird.

H2 Energy will in der Schweiz ein landesweites Netzwerk von Wasserstofftankstellen und die dazugehörige Lieferkette aufbauen. Sie sollen unter anderem die Betankung der tausend mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen sicherstellen, die Hyundai ab Ende 2019 bis 2023 in die Schweiz liefern will. Der dazu nötige Wasserstoff wird von Hydrospider AG hergestellt werden. Nun hat das H2 Energy-Tochterunternehmen die Nel Hydrogen Electrolyser mit der Lieferung des ersten 2-Megawatt Proton PEM-Elektrolyseurs beauftragt, wie H2 Energy in einer Mitteilung schreibt. Damit können 30 Megawatt Wasserstoff hergestellt werden. Der Elektrolyseur soll in der zweiten Jahreshälfte installiert werden. Insgesamt werden 60 bis 80 Megawatt Wasserstoff für die tausend Lastwagen benötigt.

Nel Hydrogen Electrolyseur ist eine Geschäftseinheit der 1927 gegründeten norwegischen Nel ASA. stk

 

* PEM steht für protonendurchlässigen Polymermembran („proton exchange membrane“ oder „polymer electrolyte membrane“). Als Elektrolyseur wird eine Vorrichtung bezeichnet, in der mit Hilfe elektrischen Stromes eine chemische Reaktion, also eine Stoffumwandlung, herbeigeführt wird.