Thalwil ZH – Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Umsätze von u-blox langsamer als erwartet steigen lassen. Der Gewinn des Anbieters von Positionierungs- und drahtloser Kommunikationstechnologie legte trotzdem deutlich zu.
Einer Mitteilung von u-blox zufolge hat das auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für Positionierungs- und drahtlose Kommunikationstechnologien spezialisierte Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz in Gesamthöhe von 199,0 Millionen Franken erzielt. Im Vergleich zum Vorjahressemester entspricht dies einem Wachstum von 2,6 Prozent. Ein von u-blox erwartetes höheres Wachstum sei dabei von einer Abkühlung des durch den Handelskrieg zwischen den USA und China negativ beeinflussten chinesischen Geschäfts verhindert worden, erläutert u-blox. Das Betriebsergebnis (EBIT) blieb aufgrund gestiegener Aufwände für Forschung und Entwicklung mit 28,5 Millionen Franken um 3,3 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück. U-blox korrigiert deswegen seine Ganzjahresziele für Umsatz und operatives Ergebnis nach unten.
Als Reingewinn konnten hingegen 25,1 Millionen Franken verbucht werden, das sind 39,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2017. Der hohe Zuwachs war dabei hauptsächlich auf positive Wechselkurseinflüsse zurück zu führen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass die Situation auf dem chinesischen Markt schwierig bleiben wird. Zudem wird das Amerikageschäft von u-blox durch eine Verzögerung bei der Einführung neuer Netzwerke behindert. Für das gesamte Jahr rechnet u-blox daher mit einem Umsatz zwischen 435 und 445 und einem operativen Betriebsergebnis zwischen 60 und 65 Millionen Franken. hs