Zürich – Das Zürcher Medtech-Start-up Peripal hat ein Hilfsgerät entwickelt, das es chronisch kranken Nierenpatienten ermöglicht, die Bauchfelldialyse zuhause durchzuführen. Das System hat nun die Zulassung für den europäischen Markt erhalten.
Die Anzahl der chronischen Nierenpatienten nimmt laut einer
Mitteilung von
Peripal kontinuierlich zu. Und die Gesundheitskosten für Patienten mit Niereninsuffizienz sind überproportional hoch. Heimtherapien könnten hier einerseits die Kosten senken. Andererseits bevorzugt die Mehrheit von Patienten laut Peripal auch eine Therapie in ihrem Zuhause. Allerdings führen unter anderem das Infektionsrisiko und das zunehmende Alter dazu, dass sich die meisten Patienten derzeit doch für die Krankenhausdialyse entscheiden. Ein von Peripal entwickeltes Hilfsgerät für Patienten, die eine Bauchfelldialyse benötigen, soll dies nun ändern. Dieses hat das Start-up gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (
ETH) und in enger Zusammenarbeit mit Patienten entwickelt. PeriSafe – so der Name des neuen Geräts – kann den Angaben von Peripal zufolge Infektionen vorbeugen und vereinfacht den Therapieprozess erheblich. Das Gerät hat nun die Zulassung für den europäischen Markt erhalten. ssp