Schlieren ZH – Das Schlieremer Textilunternehmen HeiQ hat den Umweltpreis der Wirtschaft gewonnen. Überzeugen konnte es mit seiner umweltfreundlichen Färbetechnologie für Polyester.
Die HeiQ Materials AG ist diesjährige Gewinnerin des Umweltpreises der Wirtschaft. Mit diesem zeichnen die Schweizerische Umweltstiftung und der Verein Go for Impact unternehmerische Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit aus. Der Preis wurde am Donnerstag im Rahmen des vom Swiss Economic Forum veranstalteten CE2Days verliehen.
HeiQ konnte die Jury mit seiner Färbetechnologie HeiQ Clean Tech überzeugen. Mit der dieser kann Polyester „ökologischer, kostengünstiger und qualitativ besser“ gefärbt werden, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Konkret können den Angaben von HeiQ zufolge der CO2-Ausstoss und die Produktionskosten um je 30 Prozent gesenkt werden. Die Textilindustrie sei der grösste industrielle Verbraucher von Wasser und einer der grössten Umweltverschmutzer sowie Erzeuger von CO2-Ausstoss. Die Technologie von HeiQ biete also grosse Chancen für die Umwelt.
HeiQ konnte sich im Finale gegen dhp technology mit ihrem einziehbaren Solarstromfaltdach und Climeworks mit einer Technologie zur Filterung von CO2 aus der Luft durchsetzen.
HeiQ, eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), hat seinen Sitz im IJZ Innovations- und Jungunternehmerzentrum und ist Mitglied von Start Smart Schlieren. ssp