HWZ bietet Weiterbildung in digitaler Ethik an

Zürich – Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich bietet neu ein CAS für Ethik in der digitalisierten Wirtschaft an. Der Weiterbildungslehrgang wird gemeinsam mit dem Centre for Digital Responsability lanciert und startet im Februar 2020.

Die Digitalisierung der Wirtschaft bringt auch neue ethische Herausforderungen mit sich. Diese reichen von Fragen des Datenschutzes bis zu Diskriminierungen aufgrund automatisierter Entscheidungen. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft lanciert deshalb laut einer Mitteilung gemeinsam mit dem Centre for Digital Responsability ein Certificate of Advanced Studies in Digital Ethics. Der erste Kurs beginnt im Februar 2020 und umfasst ein Semester mit 18 Studientagen. Er kann als Wahlmodul im Rahmen des MAS Digital Business angerechnet werden.

Der Weiterbildungslehrgang wird von Cornelia Diethelm geleitet, der Gründerin des Centre for Digital Responsability in Kölliken AG. „Digitale Ethik ist ein Megatrend und von strategischer Bedeutung. Wir machen ihn für Praktikerinnen und Praktiker erlebbar und investieren in einen ethischen Werkzeugkoffer“, wird sie in einer Mitteilung zitiert.

Die HWZ arbeitet seit Anfang 2019 mit der Denkfabrik zusammen. Zusammen haben beide Einrichtungen das Diskussionspapier „Digitale Ethik: Wie die Gesellschaft ihre Werte mit den Möglichkeiten der Digitalisierung abgleicht“ veröffentlicht. stk