Immobilien-Summit verzeichnet Besucherrekord

Glattbrugg ZH – Die Veranstalter hatten mit 500 Teilnehmern gerechnet, letztendlich nahmen 540 Gäste am Immobilien-Summit der Flughafenregion Zürich teil. Die Veranstaltung am 3. Juli wartete mit interessanten Beiträgen zum Thema Innovation, Transformation und Kollaboration auf.

Bereits beim vormittäglichen Vorprogramm im Innovationspark Zürich wurden die Teilnehmer von René Kalt, Leiter der Stiftung Innovationspark Zürich, in die Chancen und Herausforderungen des Innovationsparks eingeführt, erläutert der Verein Flughafenregion Zürich (FRZ) in der entsprechenden Mitteilung. Über eine von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Networking-Software hatten sich rund 200 Gäste darüber hinaus im Vorfeld des Immobilien-Summits zu gezielten Terminen verabredet. Diese konnten am Veranstaltungstag in einem abgetrennten Bereich der Samsung Hall in Dübendorf ZH wahrgenommen werden.

Im Hauptprogramm in der Samsung Hall stellte ab Mittag unter anderem René Zahnd, CEO von Swiss Prime Site, seine Sicht auf Innovation dar. Sie gehöre „zu den zentralen Unternehmenswerten“, wird Zahnd in der Mitteilung zitiert. „Unsere Zukunft baut auf der Fähigkeit, uns weiterzuentwickeln, auf.” Im Innovationsteam der Immobiliengesellschaft mit Sitz in Olten SO sind Vertreter aller Gruppengesellschaften von Swiss Prime Site vereint.

FRZ-Präsident René Huber wies auf die ungebrochene Dynamik der Flughafenregion Zürich hin. „Bis 2030 erwarten wir in der Region ein überdurchschnittliches Wachstum”, wird Huber in der Mitteilung zitiert. Als Treiber dieses Wachstums strich Huber neben insgesamt 14 laufenden Grossprojekten die geplante Glattalbahn heraus. Sie soll 2027 ihren Betrieb aufnehmen. hs