Informaniak erweitert Mailservice mit Künstlicher Intelligenz

Winterthur – Der Cloudanbieter Informaniak erweitert für seine Nutzergruppe einen Mailservice. Dabei bietet das Unternehmen einen Schreibassistenten ann, der mittels Künstlicher Intelligenz neue Nachrichten sowohl formulieren als auch korrigieren kann.

Informaniak, Entwickler und Betreiber von Web-Technologien, hat den Mailservice für seine Nutzer um einen Schreibassistenten erweitert. Laut einer Medienmitteilung wird der Assistent mittels Künstlicher Intelligenz (KI) neue Nachrichten generieren, orthografisch korrigieren und sie auch in Fremdsprachen übersetzen kann. Genutzt wird bei dem Schreibassistenten eine weiterentwickelte Version von Falcon LLM, der bislang verwendeten Open-Source-Technologie. Wie das Unternehmen bekannt gibt, werden die Daten ausschliesslich in der Schweiz verarbeitet. Dabei werden die Regeln des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) berücksichtigt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Der Schreibassistent wird über das Texteingabefenster einer Nachricht gestartet. Wenige Worte sollen bereits ausreichen, um mittels der KI eine kontextbezogene und auf den Austausch abgestimmte Antwort vorzuschlagen, heisst es in der Mitteilung. Die neue Software kann eine Nachricht persönlicher oder berufsbezogen formulieren. Ebenfalls ist eine Übersetzungsfunktion in Englisch, Französisch und Italienisch implementiert. Nutzerinnen und Nutzer sollen beim Verwenden des neuen Moduls erhebliche Zeitersparnis erzielen können.

„KI ersetzt die menschliche Intelligenz nicht, aber sie hat bereits viele Anwendungsmöglichkeiten – und das ist erst der Anfang“, wird Swan Blanc, Verantwortlicher für Forschung und Entwicklung bei Informaniak, in der Mitteilung zitiert. „Langfristig wird sie ermöglichen, viele repetitive Aufgaben zu automatisieren“. ce/ww