Informationsveranstaltung «Erneuerbar heizen» der Energie-Region Zürcher Weinland
Die Energie-Region Zürcher Weinland lädt ein zur Informationsveranstaltung zum Thema «Erneuerbar heizen – Förderung des Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme».
Rund ein Drittel der gesamtschweizerischen CO2-Emmissionen werden in der Schweiz durch Gebäude verursacht. Wenn die Schweiz ihre gesetzten Klimaziele erreichen will, so ist ein baldiger Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme nötig.
Bei fossil betriebenen Heizungen, welche älter als zehn Jahre sind, lohnt es sich, die Umstellung auf erneuerbare Alternativen zu prüfen. Mit Holzpellets, Umgebungs- oder Erdwärme, Sonnenenergie, Fernwärme gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten.
Mit einem Ersatz sinken nicht nur die CO2-Emissionen, sondern langfristig auch die Unterhaltskosten. Zudem bleibt die Liegenschaft für künftige Generationen attraktiv.
Die Informationsveranstaltung wird aufzeigen, wie die Umstellung angegangen und mit welcher Unterstützung von Kanton und Gemeinde gerechnet werden kann. Der Anlass wird organisiert von der Energie-Region Zürcher Weinland, gebildet aus neun Gemeinden im Zürcher Weinland.
Programm
Moderation Andreas Brunner, Leiter Energie-Region
Begrüssung Martin Farner, Gemeinderat Stammheim
Referat I:
Überblick über Alternativen sowie Wirtschaftlichkeit & Förderung
- Andreas Keel, Holzenergie Schweiz &
- Gisela Keller, Keller Pellets AG, Stammheim
Referat II:
Heizungssysteme mit ausgeführten Beispielen von lokale Installateuren
- Ralph Wirth, Wirth Haustechnik AG zu Pellet Feuerung
- Felix Schneeberger, Schneeberger AG zu Wärmepumpe Luft Wasser
- Fritz Schneider, Fritz Schneider AG zu Wärme-pumpe Erdsonde
Fazit & Diskussion
Vertiefung der Themen: Andreas Brunner, Leiter Energie-Region – bei einem kleinen Apéro
Der Anlass ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Informationen zum Thema Energie-Region Weinland finden Sie hier.