Juice Technology lanciert neue mobile Ladestation

Bachenbülach ZH – Die Juice Technology AG bringt die nach eigenen Angaben kleinste mobile Ladestation der Welt auf den Markt. Der Juice Booster 3 air zeichnet sich zudem durch Lade-, Last- und Zugangsmanagement aus. Über die App j+ pilot können bis zu zehn Ladestationen gesteuert werden.

Die Juice Technology AG hat am Juice World Charging Day 2022 ihre neueste mobile Ladestation vorgeführt. Beim Juice Booster 3 air handele es sich um „die kleinste mobile Ladestation der Welt“, schreibt die 2021 von Cham ZG nach Bachenbülach umgezogene Herstellerin von Ladegeräten in einer Mitteilung. Neben den vom Juice Booster 2 bekannten Funktionen als Wallbox, mobile Ladestation und Ladekabel zeichnet sich der Juice Booster 3 air durch ein Lade-, Last- und Zugangsmanagement aus.

Die neue Ladestation kann über die App j+ pilot gesteuert und überwacht werden. In der digitalen Anwendung können bis zu zehn Ladestationen verwaltet und aufeinander abgestimmt werden. Ein digitaler Stromzähler misst die geladene Energiemenge. Dabei kann jedem Ladevorgang ein Tarif zugewiesen und somit direkt der Betrag der Ladekosten berechnet werden.

Als weitere Neuheit des Juice Booster 3 air streicht Juice Technology das erweiterte Fehlermanagement der Ladestation heraus. Auch externe Fehler, wie beispielsweise eine falsch verdrahtete Steckdose, werden erkannt und angezeigt. Zudem weist das Gerät eine installierte Schutzfunktion vor Gleich- und Wechselstromfehlern auf.

„Die Reise geht in Richtung eines umfassenden Ökosystems bestehend aus Ladelösungen für zuhause und unterwegs“, wird Christoph Erni, CEO und Gründer der Juice Technology AG, in der Mitteilung zitiert. „Mit dem Juice Booster 3 air ist uns ein Wurf gelungen, der seinesgleichen sucht.“ hs