Kanton Zürich verzeichnet die meisten Gründungen

Zürich – Im zweiten Quartal 2019 wurden in der Schweiz weniger Unternehmen gegründet als im Vorjahresquartal. Die Zahl der Löschungen von Unternehmen aus dem Handelsregister legte im Jahresvergleich hingegen zu. Die meisten Neufirmen sind im Kanton Zürich angesiedelt.

Die CRIF AG hat die Neugründungen und Löschungen von Firmen im zweiten Quartal 2019 untersucht, informiert das Zürcher Beratungsunternehmen in einer Mitteilung. Den entsprechenden Erhebungen zufolge wurden im Berichtsquartal schweizweit insgesamt 11’126 Firmen gegründet, das sind 0,9 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Zahl der aus dem Handelsregister gelöschten Unternehmen legte im selben Zeitraum um 1,2 Prozent auf 7612 Austragungen zu.

Die meisten Firmengründungen wurden dabei mit 1995 Eintragungen im Kanton Zürich verzeichnet. Auf den nächsten Plätzen folgen die Kantone Waadt und Bern. Weniger Neugründungen als im Vorjahresquartal wurden hingegen in den Kantonen Tessin, Zug, Aargau und Luzern verzeichnet. Den grössten relativen Nettozuwachs an Unternehmen seit Jahresbeginn wies der Kanton Appenzell Innerrhoden mit einem Nettowachstum von 2,1 Prozent auf. Es folgen die Kantone Waadt mit 1,9 Prozent sowie Luzern, Wallis und Thurgau, in denen jeweils ein Nettowachstum von 1,8 Prozent verzeichnet wurde.

Mit 896 Neugründungen führte die Branche Unternehmensberatung die Rangliste der Firmengründungen nach Branchen geordnet an. Es folgen die Baubranche und der Detailhandel. Detailhandel und Baubranche führen allerdings auch die entsprechende Rangliste bei den Firmenlöschungen an. Die Beratungsbranche wies im Berichtsquartal auch das höchste Nettowachstum von Unternehmen aus. Es folgen die Immobilienbranche und das Gesundheitswesen. Ein Rückgang der Firmenbestände wurde hingegen im Grosshandel, bei der Versicherungsbranche und der Branche für Druckerzeugnisse beobachtet. hs