KAPSLY verleiht ersten Award an 3 Startups

Die Gewinner vom KAPSLY Digital Health Startup Award stehen fest. Autonomyo, GeneLook und Check Your Health erhalten Unterstützung im Wert von ca. 200´000 Schweizer Franken. Die Services helfen den Startups die Produktentwicklung voranzubringen, ihre Lösung weiter zu validieren und erfolgreich zu vermarkten.

Die drei Startups können nun gemeinsam mit professionellen Service Anbietern aus unterschiedlichen Bereichen wie IT, Marketing, Regulatory, Clinical oder Legal ihr Business weiter voranzubringen ohne Cash für die Services aufbringen zu müssen. Die Services im Wert von ca. 200 000 Franken werden knapp zur Hälfte kostenlos zur Verfügung gestellt. Für speziellere Services, welche einen direkteren Einfluss auf den Erfolg des Startups haben, wird eine erfolgsbasierte Vergütung, wie durch eine Firmenbeteiligung, vereinbart. Damit bekommen die Startups die Möglichkeit ihre Liquidität zu optimieren und gleichzeitig einen attraktiven Anreiz für ihre Geschäftspartner zu schaffen.

Die Platzierung im Überblick:

  1. Platz: autonomyo entwickelt eine intelligente Rehabilitations Lösung für zu Hause. Die Kombination aus Exoskelet und einer digitalen App sollen beste Resultate für die Patienten ermöglichen.
  2. Platz: GeneLook möchte Patienten und andere Akteure aktiv in den Behandlungspfad involvieren und mit Daten versorgen. Dazu bieten sie eine Plattform, worüber genetischen Daten für seltene und chronische Krankheiten sicher ausgetauscht werden können.
  3. Platz: Check Your Health transformiert wie wir mit unserer Gesundheit umgehen und bietet Do-It-Yourself Labortest auf höchster Qualität für zu Hause an.

KAPSLY hat es sich zur Aufgabe gemacht jungen Unternehmern/-innen durch professionelle Hilfe von Dienstleistern unter die Arme zu greifen. Startups verfügen über wenig Liquidität und für die meisten Geschäftsmodelle sind externe Finanzierungsangebote keine oder noch keine Option. Über den KAPSLY Marktplatz haben Dienstleister die Möglichkeit ihre Zeit und Expertise zu investieren und dafür eine faire Vergütung in Form einer Erfolgsbeteiligung zu erhalten. Diese alternative Finanzierungsmethode erlaubt den Gründern sich auf die Kernaufgaben im Geschäft zu fokussieren und Geschäftspartner langfristig zu incentivieren.