Wädenswil ZH – Agroscope Wädenswil hat mit Ladina eine neue Apfelsorte gezüchtet, die dem Feuerbrand besser trotzt als etwa Äpfel der Sorte Gala. Nun kommt der Apfel in der Schweiz auf den Markt.
Ladina ist bereits 1999 aus einer Kreuzung der säuerlich-aromatischen Sorte Topaz mit der süsslich-knackigen Sorte Fuji aus Japan entstanden, wie Agroscope in einer Mitteilung schreibt. Die Wädenswiler Fachleute der Agrarforschungsanstalt des Bundes haben diese Züchtung weiterverfolgt, weil Ladina gute Wuchseigenschaften und eine geringe Anfälligkeit für den Mehltau aufwies. Tests in Pilotanlagen in Wädenswil, Conthey VS, Güttingen TG und Morges VD zeigten dann zudem, dass Ladina dem Feuerbrand besser standhält als etwa die Sorte Gala. Auch in Frankreich, Deutschland und Italien ist Ladina inzwischen geprüft worden, und zwar sowohl im biologischen als auch im konventionellen Anbau. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Sorte gute und regelmässige Erträge liefert und ein intensives knackig-saftiges Aroma aufweist.
Inzwischen stehen in der Schweiz bereits 1’200 Ladina-Bäume an sechs Standorten. Die Firma VariCom in Wädenswil, die Vermarkterin der Agroscope-Sorten in der Schweiz und international, testet nun mit der fenaco Genossenschaft Obsthalle Sursee und Tobi Seeobst in Bischofszell TG das Marktpotenzial im Einzelhandel. stk