Micos beteiligt sich an Weltraumprojekt

Stockholm/Dübendorf – Der schwedische Spezialist für Nanosatelliten GomSpace wird zwei Satelliten für das RACE-Projekt der Europäischen Raumfahrtagentur entwickeln. Dabei wird er auch von der Micos Engineering GmbH aus Dübendorf ZH unterstützt.

GomSpace gibt eine Partnerschaft mit der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) bekannt. Das schwedische Unternehmen wird zwei CubeSat-Satelliten für das Rendezvous Autonomous CubeSats Experiment (RACE)-Projekt der ESA entwickeln. Dabei soll demonstriert werden, wie Nanosatelliten nahe zueinander operieren können, wie sie etwa an einander andocken oder bestimmte Flugmanöver durchführen können. Solche Manöver sind beispielweise bei der autonomen Wartung von grossen Raumfahrzeugen wichtig.

GomSpace wird die Arbeit für die ESA laut einer Medienmitteilung mit einem „sehr starken Konsortium“ angehen. Mit an Bord ist auch die Schweizer Micos Engineering GmbH. Die Firma ist auf die Entwicklung von optischen Messtechniklösungen für den europäischen Weltraummarkt spezialisiert und hat seinen Sitz bei der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Dübendorf.

Die erste Phase des RACE-Projekts soll im vierten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Die Partnerschaft zwischen GomSpace und der ESA bezieht sich zunächst auf diese erste Phase. Das Auftragsvolumen beträgt den Angaben zufolge 400’000 Euro. ssp