Mit Cloud-Sustainability zu einer nachhaltigen Applikationslandschaft
Klimawandel und Energiekrise – Nachhaltigkeit ist eines der meist diskutierten Themen und hat höchste Priorität in Unternehmen. Getrieben wird diese Diskussion insbesondere auch durch die rasante Entwicklung bei der Digitalisierung, die zu einem steigenden Energiehunger in der Unternehmens-IT führt. Firmen nutzen dabei immer mehr die Cloud, weil die dort verfügbare High-End Technologie die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle erlaubt. Gemäss aktuellen Analysen von Gartner wachsen die Ausgaben für Cloud-basierte Dienste bis 2025 um bis zu 25 %. Eine nachhaltige und energieeffiziente Nutzung von Technologie wird damit unerlässlich.
Wie kann eine Unternehmens-IT ganzheitlich nachhaltiger gestaltet werden? Welche Potentiale liegen im Bereich der IT Infrastruktur und was kann man diesbezüglich als Nutzer eines globalen Cloud-Anbieters wie Microsoft erwarten? Welche Aspekte sind zentral in Bezug auf eine nachhaltige Applikationslandschaft?
In unserem Late Afternoon Talk am 16. November 2022, um 16:00 Uhr, diskutieren wir genau diese Fragen: Primo Amrein, Cloud Lead Microsoft Schweiz, und Jürg Borter, Head of Cloud Zühlke Group, zeigen, wie Sie Ihre IT mit der Cloud ganzheitlich nachhaltiger gestalten können – von der Infrastruktur bis zu den Applikationen. Wir sprechen sowohl über die Rolle der Cloud Transformation als auch über die strategische Verankerung im Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Applikationslandschaft.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit Verantwortung in den Bereichen Management, IT und Nachhaltigkeit, welche ihre Unternehmens-IT entsprechend einordnen und Verbesserungen diesbezüglich umsetzen möchten, sowie an Sachverständige aus allen Branchen.