Mit Solidarität und Teilhabe durch die Krise – die Fachstelle Gleichstellung geht online
Die COVID-19-Fall- und Todeszahlen beiben seit Wochen hoch und der drohende zweite Lockdown macht vielen Menschen sehr zu schaffen. Events werden abgesagt, Workshops finden wenn überhaupt nur noch virtuell statt, Messen verschieben sich auf Online-Plattformen.
Es war und ist nach wie vor schwierig, als Fachstelle Gleichstellung im Jahr 2020 die so wichtigen Themen und Botschaften von Solidarität, Respekt und Teilhabe ohne etablierte Formate und Plattformen an die Menschen zu bringen. Um dies dennoch zu tun hat die Fachstelle kurzerhand eine Video-Podcastserie zum Thema „Gleichstellung ist gelebte Teilhabe“ mit spannenden Gästen zu vielfältigen Themen konzipiert und umgesetzt:
Ep. 1: „Gleichstellung und Teilhabe – gehört dies zusammen?“
mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr, Vorsteherin der Direktion für Justiz und Inneres des Kantons Zürich
Ep. 2: „Teilhabe und Gesetze“
mit Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Zürich
-> Veröffentlichung am 22. Dezember 2020
Ep. 3: „Teilhabe und Sein“
mit lic. iur. Zita Küng, Juristin, Organisationsberaterin und Gründerin von Equality Consulting
-> Veröffentlichung am 29. Dezember 2020
Ep. 4: „Mensch, stimmt!“
mit Nele Blum, 16-jährige Kantonsschülerin und Gleichstellungsverfechterin, und Muriel Blum, 18-jährige Kantonschülerin und ehemalige Jugendparlamentarierin
-> Veröffentlichung am 05. Januar 2021
Ep. 5: „Alle, alle zählen!“
mit Yakub Erdogan, Palliativ-Pflegefachmann
-> Veröffentlichung am 12. Januar 2021
Alle Interviews wurden von Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle, geführt. Die Episoden 2 – 5 erscheinen jeweils wöchentlich und werden via Twitter angekündigt – viel Spass beim Zuschauen und Zuhören!