Mitglieder der Schweizer Startup Nationalmannschaft reisen zum Mobile World Congress

Die 10 Venture Leaders Mobile 2021 bereiten sich darauf vor, ihre Startups auf die globale Bühne zu bringen: Die neusten Mitglieder des Schweizer Startup Nationalmannschaft reisen nach Barcelona zum Mobile World Congress (28. Juni bis 1. Juli 2021), der als In-Person-Event mit hybriden Elementen geplant ist. Die Roadshow wird die innovativsten mobilen Startups der Schweiz internationalen Investoren und führenden Vertretern der Telekommunikationsbranche auf der Startup-Messe 4YFN des Mobile World Congress vorstellen. Venture Leaders Mobile wird von Venturelab organisiert und von Huawei, Swisscom und VISCHER unterstützt.

Eine Jury aus professionellen Investoren und Experten für mobile Technologien prüfte fast 100 Bewerbungen, um die Venture Leaders Mobile 2021 auszuwählen: Die innovativen Connectivity-Startups decken Branchen von Digital Health bis hin zu Insurtech ab und treiben Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Big Data oder Blockchain voran: „Die Innovationsbreite der 10 Venture Leaders Mobile 2021 ist beeindruckend: Die Startups sind Experten in unterschiedlichen Bereichen, aber sie alle zeigen die Qualität Schweizer Deeptech-Innovation. Wir freuen uns, sie dabei zu unterstützen, den Grundstein für ihren globalen Erfolg zu legen‟, sagt Jordi Montserrat, Managing Partner bei Venturelab.

Die Roadshow im Frühsommer zielt darauf ab, die Expansion der Startups zu beschleunigen und hilft ihnen, globale Geschäftsnetzwerke aufzubauen. Der Zeitplan der Venture Leaders für den Mobile World Congress (MWC), der weltweit grössten und wichtigsten Veranstaltung für die Mobilfunkindustrie, beinhaltet den Besuch der Hauptmesse und Treffen mit hochkarätigen Investoren, Branchenführern und potenziellen Kunden bei mehreren der wichtigsten Veranstaltungen des MWC, wie der 4YFN Startup-Konferenz. Die Venture Leaders Mobile werden ausserdem an exklusiven Networking- und Pitch-Events teilnehmen und sich an der zweiten Venturelab-Segeltrophy beteiligen.

Linda di Geronimo, Technical Country Cooperation Manager bei Huawei Schweiz, ist beeindruckt: „Es ist faszinierend, wie smart unsere mobile Tech-Welt schon heute ist. Mit dem Aufkommen von 5G, künstlicher Intelligenz, der Cloud und dem Internet der Dinge (IoT) sind Anwendungen möglich, die unseren Alltag und viele Branchen weiter erheblich erleichtern und Gesundheit, Industrie, Landwirtschaft, Bau oder Energie helfen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Wir bei Huawei sehen es als unsere Verantwortung und eine grosse Chance, die innovative Schweizer Startup-Szene zu unterstützen und zu fördern‟. Stefan Kuentz, Investment Partner Swisscom Ventures, fügt hinzu: „Wir unterstützen Venture Leaders Mobile von Anfang an und es ist eine tolle Erfahrung, die besten Schweizer Startups an den Mobile World Congress zu bringen. Wir freuen uns, Schweizer Unternehmern zu helfen, ein starkes Netzwerk in der internationalen Telekommunikationsbranche aufzubauen‟.

Venturelab organisiert seit 16 Jahren internationale Roadshows für die Schweizer Startup-Nationalteams. Die ambitionierten Unternehmer und ihre vielversprechenden Startups werden hochkarätigen Investoren und potenziellen Kunden in führenden Technologie-Hubs wie Silicon Valley, Boston, China und Barcelona vorgestellt. Im Jahr 2021 wird das Venture Leaders Mobile Programm zum dritten Mal in Folge stattfinden. „Das Venture Leaders Programm war für unser Startup eine grossartige Gelegenheit, wichtige Partner nicht nur im Bereich Mobile, sondern auch IoT und der Automobilindustrie zu treffen. Wir haben es geschafft, Dotphoton den Branchenführern zu präsentieren und Inspiration für unsere zukünftige technologische Entwicklung zu finden‟, sagt Alumna und Dotphoton-CEO Eugenia Balysheva.

 

Bild: IFJ-Venturelab; Flyer