Mobility in the Face of Fall Risk: The Case for Digital Solutions
Stürze, besonders häufig bei älteren Menschen, sind eine führende Ursache für Tod, Behinderung und Gesundheitskosten, und die Angst vor Stürzen führt zu eingeschränkter Mobilität.
In Singapur sind Stürze, ähnlich wie in anderen Industrieländern, die Hauptursache für Traumata bei älteren Menschen und machen 85 % aller älteren Patienten mit Trauma aus, die in der Notaufnahme (ED) behandelt werden. Wir haben gezeigt, dass mehrteilige, maßgeschneiderte Interventionen zur Verhinderung von Stürzen bei Hochrisikopersonen sowohl effektiv – mit dem Potenzial, die Zahl der Stürze um die Hälfte zu reduzieren – als auch kosteneffektiv sein können. Solche Programme erfordern jedoch erhebliche Anstrengungen und Ressourcen, um sie auf nationaler Ebene nachhaltig zu implementieren, was die Frage aufwirft, ob wir eine Strategie entwickeln können, um solche Programme auf diejenigen zu konzentrieren, die am ehesten davon profitieren.
Dieser Vortrag wird die Gründe für den Einsatz digitaler Technologie im Bereich der Sturzprävention beleuchten und die allgemeinen Parameter eines kosteneffektiven und nachhaltigen Anwendungsfalls festlegen.
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:15-19:45
Mobility in the Face of Fall Risk: The Case for Digital Solutions (Vortrag auf Englisch)
David Bruce Matchar, Inauguraldirektor des Programms für Gesundheitsdienste und Systemforschung, Duke-NUS Medical School (Singapur)
Mehr Informationen und Details zur Anmeldung hier.
Die UZH Digital Society Initiative bietet eine unabhängige wissenschaftliche Plattform an der Universität Zürich, um kritische, interdisziplinäre Reflexion und Innovation in allen Aspekten der Digitalisierung von Gesellschaft und Wissenschaft zu fördern.
Am 3. Juni findet eine weitere Ringvorlesung der Community Mobility zum Thema “The ExoMars Mobility Subsystem for Roving and Walking on Mars” statt. Weitere Informationen finden Sie hier.