Mosnang SG/Hombrechtikon ZH – Car-Sharing mit einem Elektroauto lohnt sich für die Nutzer und die Umwelt, zeigt die Bilanz des ersten Betriebsjahres von Sponti-Car in Mosnang. Das Auto wurde über 370 Mal genutzt, fuhr über 10’000 Kilometer und sparte über 3’000 Kilogramm CO2 ein.
Das Stromauto von Sponti-Car ist seit März 2018 in der Toggenburger Gemeinde Mosnang im Einsatz. Wie das Unternehmen mit Sitz in Hombrechtikon mitteilt, ist die Bilanz durchwegs positiv. Das Auto wurde mehr als 370 Mal gebucht und hat in den ersten zwölf Monaten mehr als 10’000 Kilometer zurückgelegt. „Das teilen von Ressourcen, neudeutsch Sharing, und die Verlagerung von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hin zu modernen Elektrofahrzeugen sind zwei wichtige Faktoren für eine nachhaltige Verkehrspolitik“, wird Max Gmür, Präsident der Mosliger Energiekommission, in einem Blockbeitrag zitiert. „Die Gemeinden haben dabei eine Vorbildfunktion, indem sie solche Angebote ihren Einwohnerinnen und Einwohnern zugänglich machen.“
Der Einsatz des Stromautos konnte gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen mehr als 3’000 Kilogramm CO2 vermeiden. Doch Sponti-Car berücksichtigt auch das graue CO2, das bei der Produktion und der Entsorgung der Akkus ausgestossen wird. Dieses CO2 wird mit der Stiftung myclimate kompensiert. „So können wir mit Stolz sagen, dass wir klimaneutral unterwegs sind“, wird der Mosliger Ratsschreiber Roland Schmid in einem Blogbeitrag zitiert. stk