Co-Working-Spaces auf dem Land erleben einen Boom

Neu seit Mai 2022: «Workspace21» Forch

Am 1. Mai 2022 hat die «Workspace21» seine Türen in der Forch geöffnet. Sie können neu in einem gepflegten Umfeld arbeiten, sich austauschen und Ihre kreativen Ideen umsetzten.

Durch die Corona Pandemie wuchs die Nachfrage nach Homeoffice rapide an. Durch das Arbeiten von zuhause sind Arbeitnehmende viel flexibler, da sie beispielsweise nebenbei ihren täglichen Einkauf tätigen, oder nicht in einem vollgestopften Zug mit tausend anderen zur Arbeit pendeln müssen.

Ja, Homeoffice geniesst sehr viele Vorteile. Es entspricht aber nicht jedem, denn arbeiten im Homeoffice macht mit der Zeit einsam. Den ganzen Tag sitzt man alleine an seinem Schreibtisch und starrt stundenlang in einen grellen Bildschirm und das ohne zwischenmenschlichen Kontakt, den man im Büro während den Pausen, auf dem Flur oder im gemeinsamen Büro hat.

Für Arbeitnehmende, welche flexibler arbeiten, aber das Büro nicht missen wollen, ist Co Working die Lösung.

Neu seit dem 1. Mai 2022 ist die «Workspace21» in der Forch tätig. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Was sind Co-Working-Spaces?

Co-Working-Spaces bedeutet nichts anderes als zusammenarbeiten und ist im Silicon Valley in Kalifornien entstanden. Es bezeichnet einen zeitlich flexiblen Arbeitsplatz, den sich mehrere Menschen miteinander teilen. Kennzeichnend für diese Co-Working-Spaces sind grosse offene Räume.