Neu verfügbar: Cluster-Daten 2019

Mit der Fortschreibung dieser Publikation legen das Statistische Amt des Kantons Zürich und die Standortförderung im Amt für Wirtschaft und Arbeit die neuest verfügbaren Daten zur wirtschaftlichen Relevanz  der Cluster und ihrer Entwicklung vor.

Cluster sind Branchengruppen, die am Standort Zürich aufgrund der hohen Dichte an Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Fachorganisationen eine massgebliche Rolle spielen. Durch die Vernetzung der Akteure entlang der Wertschöpfungskette kann die Innovationskraft der jeweiligen Cluster sowie der verschiedenen Cluster untereinander erhöht werden. Der Kanton Zürich zeichnet sich durch eine hohe Branchenvielfalt aus: Neben den Finanzdienstleistern sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, zahlreiche Kreativunternehmen, eine wachsende Zahl an Life Sciences Unternehmen und die Tourismusbranche wichtige wirtschaftliche Standbeine.

Mit der Cluster-Strategie verfolgt die Standortförderung verschiedene Ziele: einerseits die Stärkung der ansässigen Unternehmen und die Bildung weiterer Partnerschaften zwischen den Akteuren im Innovations-Ökosystem, andererseits die Ansiedlung von Unternehmen, die das Ökosystem ergänzen.

Cluster-Daten 2019