Winterthur – Der Technopark Winterthur vermietet nicht nur günstige Räume an Jungunternehmen, sondern stellt ihnen auch einen Korb an Förderelementen zur Verfügung. Mit dieser neuen Strategie hat er Erfolg: 2018 sind sieben neue Start-ups eingezogen.
Start-ups können im Technopark Winterthur günstige Räume mieten. Ausserdem werden ihnen seit einiger Zeit auch verschiedene Förderleistungen angeboten. Das Motto des Technoparks lautet „Wo Start-ups abheben“. Start-ups sollen also unterstützt werden, bis sie aus dem Technopark herauswachsen. Dann sollen sie Platz für neue junge Firmen machen.
„Die überarbeitete Strategie greift und trägt erste Früchte“, schreibt der Technopark nun in einer Mitteilung. Im Jahr 2018 haben sich den Angaben zufolge sieben neue Start-ups eingemietet. „Einige reifere Start-ups“ seien währenddessen ausgezogen. So entstand Platz für die neuen Jungfirmen.
Laut der Mitteilung haben Start-ups im Technopark im Jahr 2018 von Mietzinsreduktionen in der Höhe von insgesamt 42’000 Franken profitiert. Ausserdem hatten sie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen: Im Jahr 2018 fanden an die 200 Veranstaltungen im Technopark statt. Seit dem Frühling bietet der Technopark auch Informationsanlässe für Personen, die interessiert sind, Risikokapital zu investieren.
„Der Technopark Winterthur hat sich inzwischen als Drehscheibe für Start-ups aus der ganzen Region einen guten Namen erarbeitet“, heisst es weiter. Er arbeite auch mit anderen Förderorganisationen zusammen und unterstützt diese mit Geld und Eigenleistungen. ssp