Soeben erschienen: Das 76-Seiten starke Baublatt-Special zur Flughafenregion Zürich: Es gibt einen umfassenden Überblick zu einer der dynamischsten Regionen Europas. Auch kommen Akteure der FRZ Flughafenregion Zürich, Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung, zu Wort.
Die hohe Standortqualität der Flughafenregion Zürich ist einmal mehr Thema einer Sonderausgabe des Schweizer Baublatts. Die Flughafenregion bleibt dynamisch, der Wohnbau ist Treiber für Hochhäuser in Dübendorf, wo auch ein neuer Innovationspark entsteht. Prestigeobjekte entstehen beispielsweise im Flughafen, wo Bjarke Ingels das Tragwerk des neuen Docks A entworfen hat.
André Ingold, Präsident der FRZ Flughafenregion Zürich und Stadtpräsident von Dübendorf, äussert sich über die Zukunft des Innovationsparks und zu den Herausforderungen des Wirtschaftsraums und der FRZ.
IT-Hotspot Flughafenregion Zürich
Das Editorial von FRZ-Geschäftsführer Christoph Lang steht unter dem Titel „IT-Hotspot Flughafenregion Zürich“. Der Grossraum Zürich gehört mittlerweile europaweit zu den wichtigsten Datacenter-Hubs – nach London, Frankfurt, Paris, Amsterdam, Dublin und Berlin.
Der Innovationspark und die Empa in Dübendorf, der Circle am Flughafen Zürich mit einer Kapazität von über 6000 Arbeitsplätzen und das entstehende Digital Health Center in Bülach Nord bilden gemäss Lang eine hervorragende Basis für die Innovation und Wirtschaftsentwicklung in dieser Region.
Die Flughafenregion Zürich gehöre zu den am schnellsten wachsenden Regionen. Lang: „Hier haben viele internationale Konzerne einen wichtigen Standort. Die Hochschulen und ihre Forschungseinrichtungen sind in unmittelbarer Nähe. Seit einigen Jahren entwickelt sich erfolgreich ein ICT-Cluster – von Datacenter-Anbietern bis zur Kreativwirtschaft. Wir sind stolz, diese Entwicklung mit der FRZ Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung – nachhaltig zu fördern.“