Zürich/Winterthur – «Noetic Academy» ist eine etablierte und anerkannte Akademie für Gamer, Eltern und Fachkräfte aus Fribourg. Nun möchte sie auch im Kanton Zürich einen Standort eröffnen und hat das Projekt am Dienstag vorgestellt.
«Nur noch 10 Minuten!» Wie oft hören Eltern diesen Satz, wenn es um Videospiele geht. Heute spielen 41,7% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal pro Woche Videospiele – ein Anteil, der in Zukunft noch zunehmen wird. Viele junge Menschen (8-25 Jahre) machen ihre ersten Erfahrungen mit Videospielen ohne Begleitung und vernachlässigen durch ihren sitzenden Lebensstil wichtige Aspekte des täglichen Lebens wie körperliche Bewegung, Ernährung und Schlaf. Das kann Auswirkungen in der Schule und/oder am Arbeitsplatz nach sich ziehen: soziale Isolation, körperliche und mentale Gesundheit sowie finanzielle Schulden.
Da die Bedeutung von Videospielen stark zunimmt, hat die Noetic Academy sich der Begleitung und Entwicklung von Hobby-Gamern verschrieben und ein Programm für Kinder und Jugendliche erstellt, welches einen verantwortungsvollen Umgang mit Gamen vermittelt. Das Programm wurde 2019 von sozialpädagogischen Mitarbeitern in Partnerschaft mit der regionalen Stelle für Gesundheitsförderung und Prävention erarbeitet und geniesst eine breite Anerkennung in der Öffentlichkeit. Dieses Semester werden über 50 Jugendliche wöchentlich betreut und auch für Eltern und Fachkräfte aus Bildung und Gesundheit werden verschiedene Info-Anlässe und Workshops durchgeführt. Das gemeinnützige Projekt konnte dank der Unterstützungen von Stadt und Kanton Fribourg sowie weiteren öffentlichen und privaten Institutionen für alle zugänglich gemacht werden und weiter ausgebaut werden.
Mit «Noetic Academy Zürich» soll das Angebot nun auch im Kanton Zürich entstehen. Das gemeinnützige Projekt sucht in diesem Rahmen weitere Partnerschaften und Unterstützung von öffentlichen und privaten Institutionen.
Für weitere Informationen und Kontakt: Yonghan Lee, Leiter Noetic Academy Deutschschweiz
SRF Medienbericht